Dachfenster, große und hohe Fenster putzen
Wie du deine Fenster mit nur 2 Tüchern und in 3 Schritten putzt, habe ich dir im Beitrag “Fenster putzen - so einfach geht’s” bereits verraten. Nun geht es darum, wie du auch schwer zugängliche Fenster einfach sauber bekommst.
Pssssst…. aufgepasst! Eins kann ich dir gleich schon vorweg sagen: Das Prinzip ist hier dasselbe. Auch schwer zu erreichende Fenster kannst du in nur 3 einfachen Schritten streifenfrei sauber bekommen.
Hier geht’s ohne Umweg direkt zur einfachen Anleitung...
Schöne Fenster, aber miese Laune? - Nicht mit mir!
In die Kategorie “schwer zugänglichen Fenster” dürfen welche Fenster auf keinen Fall fehlen?
Die Dachfenster, ganz klar!
Da ich auch viele Dachfenster habe, kann ich hier aus Erfahrung sprechen. Es geht in diesem Beitrag aber auch um andere Arten von Fenstern. Hohe Fenster und besonders große Fensterflächen wie beispielsweise verglaste Balkone oder Wintergärten, bereiten vielen Putzteufeln Probleme. Genauso schwer haben es aber auch Ladenbesitzer, die ihre Schaufenster putzen wollen.
Eins sei dir gesagt: Wenn du auch mit diesen Fenstern deine Last zu tragen hast, hat EASYCLEAN auch dafür eine EASY Lösung parat.
Dachfenster - Fluch oder Segen?
Ein ganz großes Thema, das ich im Internet lese und auf das ich immer wieder bei Kundenberatungen angesprochen werde, ist das Putzen von Dachfenstern.
Wir zu Hause haben ganz viele, große Dachfenster. Das liegt vor allem daran, dass ich sie schön finde und wir ein sehr altes Haus haben, an das über die Jahre hinweg immer wieder angebaut wurde. Dadurch sind viele verwinkelte Ecken entstanden, die aber durch hohe und große Dachfenster niemals in der Dunkelheit liegen.
Ach, Dachfenster sind auch was schönes! Ich liebe es aus meinem Bett aus in die Sterne zu schauen oder bei Regen dem entspannenden Geräusch zuzuhören. Herrlich!
Aber menno...war ja noch was. Diese Entspannung verliere ich nämlich spätestens dann, wenn es mal wieder heißt: Fensterputzen steht an!
Hohe Fenster - Je höher, desto größer der Fall
An vielen Häusern sind die Dachfenster gar nicht mal das Problem. Moderne Dachfenster haben eine Schwing-Klapp-Funktion, was den Fensterputz von allen Seiten einfach macht. Es sind oft die Fensterfronten und speziell die hohen Fenster, die Sorgen bereiten.
Oft hilft da nur eins: Eine Leiter. Aber dafür musst du dann absolut schwindelfrei sein. Oben angekommen stehst du dann vor dem nächsten Problem: Fall nicht herunter! Verständlich, dass du da aufs Fenster putzen keine Lust hast!
Große Fenster - Schaufenster, verglaste Balkone oder Wintergärten
Abgesehen von Dachfenstern oder hohen Fenstern, die schwer zu putzen sind, gibt es eine weitere Kategorie von Fenstern, die du so gar nicht putzen magst. Das sind verglaste Wintergärten und Balkone, aber auch Schaufenster. Ich bin neidisch auf diejenigen, die selbst bei kälteren Temperaturen die Natur erleben können. Gerne hätte ich auch sowas! Aber spätestens wenn es an den Fensterputz dieser großen Flächen geht, hört die Freude auf.
Dank EASYCLEAN und den praktischen Reinigungshilfen müssen alle meine Leidensgenossen keine Angst mehr vor diesen schwer zu erreichenden Fenstern haben!
"Not macht erfinderisch” - auch beim Fensterputz
Wie bei “normalen” Fenstern lese ich zum Thema Dachfenster putzen die schaurigsten Geschichten. Du hast bestimmt auch schon folgende Methode gelesen oder gar selber benutzt:
"Um hohe Fenster zu putzen, wickel ich einfach ein oder zwei Microfasertücher um einen Mophalter, befestige sie mit Wäscheklammern und wische die Fenster damit nass und wieder trocken.”
- Raffiniert ist das allemal. Aber wieso die Microfasertücher um den Mophalter wickeln, wenn du einen Mop haben kannst, der wie ein Microfasertuch funktioniert?
Vor wenigen Tagen habe ich diesen Tipp gelesen:
"Du kannst deine Dachfenster bevor es regnet mit Geschirrspülmittel einreiben. Der Regen wird dann deine Arbeit übernehmen und nach einem Schauer sind die Fenster streifenfrei sauber und glänzend."
Meinungsfreiheit ist zweifelsrei etwas Schönes. Aber manchmal möchte ich unter solche Tipps einfach nur verbieten oder “Bitte nicht nachmachen” drunter schreiben. Es geht doch wirklich so viel einfacher (und ungefährlicher!!!)
Was benötige ich wirklich für’s Putzen von schwer zugänglichen Fenstern?
“Weniger ist mehr!"
Meine Oma würde sagen: "Schreib' dir das hinter die Ohren!"
Das ist ein Leitspruch, den ich immer und immer wieder versuche zu kommunizieren. Denn unsere Putz-Lieblinge, die Microfasertücher brauchen nicht viel Hilfe. Weder brauchen sie eine umständliche Bedienungsanleitung, noch weitere Reinigungsmittel oder gar Wäscheklammern um sie befestigen.
Du kannst ganz einfach einen Mop benutzen, der mit der gleichen Microfaser verarbeitet ist, wie alle herkömmlichen Microfasertücher. Die Fenstermops sind sogar (wie der Name verrät) speziell für den Fensterputz geeignet. Das ist ja praktisch - Und wie!!
Schwer zugängliche Fenster putzen - so geht’s einfach & schnell
WAS benötge ich?
Dein Equipment für’s Fenster putzen sieht folgendermaßen aus:
1. VIKAN® Universalmop 25
2. VIKAN® Fenstermop 25
3. ACT Mophalter 25
4. ACT Teleskopstiel
(und ggf. Multistar® Gescha Fertiggemisch z.B. wenn Dein Fenster schon Jahre nicht geputzt wurde)
Meine persönlichen Tipps:
- Für den Fensterputz nehme ich die Mops in der Größe 25, da sie handlicher sind und du dafür nicht so viel Kraft aufwenden musst, wenn du über Kopf arbeitest.
- Auf alle ACT Mophalter passen alle VIKAN® Mops (und andersrum). Deswegen kannst du hier einen ACT Mophalter verwenden und die praktischen Mops von VIKAN® zum Fensterputz benutzen.
- Genauso kannst du auch den VIKAN® Teleskopstiel verwenden. Ich persönliche nehme lieber den von ACT, da der Griff zum Fensterputzen durch die Dicke einfach handlicher ist.
- Der VIKAN® Universalmop ist nicht nur für den Fensterputz geeignet, sondern auch für sämtliche glatten Böden
WIE putze ich die Fenster?
Deine EASY Anleitung, die zu sauberen Ergebnissen führt:
1. Schritt: VIKAN® Universalmop 25 mit Wasser befeuchten.
2. Schritt: Mit dem VIKAN® Universalmop 25 die Fenster (auch die Rahmen und Ecken) säubern.
3. Schritt: Den VIKAN® Fenstermop zum Trocknen der Fenster benutzen.
Praktisch und ergonomisch bis ins kleinste Detail
Die modernen Dachfenster sind sogenannte Schwingfenster. Da musst du schonmal nicht auf’s Dach klettern. Am besten fängst du mit der Außenseite der Fenster an. Danach dann logischerweise die Innenseite. Hast du hohe Fenster zu putzen, bist du optimal vorbereitet. Dadurch, dass der ACT Teleskopstiel auf eine unfassbare Länge von knapp 2 Metern ausziehbar ist, kannst du dir oft die Leiter sparen. Dabei ist er super leicht. Du arbeitest dabei also extrem rückenschonend. Sein runder Griff macht es dir möglich, ihn einfach in der Hand zu halten, während du hohe Fenster putzt.
Hartnäckigkeit wird hier nicht belohnt!
Viele Fenster, die wir nicht so oft putzen können, sind auch verdreckter als die gängigen Fenster. Es lagert sich ungeliebter Grünspan in den Ecken oder vertrockneter Vogelkot und Insektendreck auf der Glasfläche der Fenster ab. Für diesen Fall verwende ich das Multistar® Gescha Fertiggemisch in der Sprühflasche. Wenn du an die Fenster dran kommst, kannst du mit der praktischen Sprühflasche die Ecken und die Glasscheibe besprühen. Klappt das nicht, besprühe ich den VIKAN® Universalmop 25 mit dem Fertiggemisch. So löst sich selbst der hartnäckigste Schmutz von den Fenstern.
Siehe hier, wie einfach ich meine Dachfenster putze:
Viel Spaß beim Fensterputzen, wünscht dir die EASYCLEAN-QUEEN UTE