Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich über abfärbende schwarze Dichtungsgummis auch schon geärgert und dich gefragt hast, warum das passiert.
Vorab erklärt: Die schwarzen Schlieren machen weder dein Tuch kaputt noch sind diese gesundheitsgefährdend. Dein Tuch sieht nur nicht mehr so schön aus. Wenn du Pech hast, bedarf es einiger Runden in der Waschmaschine bis dein Tuch wieder fleckfrei ist.
Immerhin können wir uns damit trösten, dass die schwarzen Streifen nur bis zum Multizwecktuch kommen und nicht auch noch unser schönes Fenstertuch beschmutzen.
Denn das Multizwecktuch hält den Schmutz fest , sodass das Fenstertuch anschließend schön sauber bleibt.
Wusstest du, dass Fensterreiniger Tenside bzw. Alkohol enthalten, die dieses Gummi aufweichen?
Wenn man mal darüber nachdenkt, ist es schon irre, wenn ich das mal so sagen darf. Da wird uns ein vermeintlicher Reiniger angeboten, der die Fenster sauber machen soll, die schwarzen Gummis aber dermaßen aufweicht, dass sich die schwarze Farbe löst und somit natürlich auch wieder das Fenster verschmiert.
Hinterher wird gesagt: „Was sind denn das für Fenstertücher? Die taugen ja wohl mal gar nichts!“ Dabei liegt es überhaupt nicht an den Tüchern, sondern am zuvor genutzten Reinigungsmittel. Es gibt doch tatsächlich Fensterreiniger-Sprays, auf deren Etikett ist deutlich zu lesen: „silikon- und gummifreundlich“. Doch Achtung, das ist nicht immer korrekt.
Bitte nicht! Purer Essig und Reiniger mit Essig machen die Gummis porös, sodass du nicht nur dein Tuch schmutzig, sondern auch die Dichtungen kaputt machst. Das wird teuer!
Elektrische Dampfgeräte
Auch elektrische Dampfgeräte zum Fensterputzen können die Dichtungsgummis angreifen. Da du sowieso einen Lappen benötigst, wenn du mit diesen Geräten putzt wirst du irgendwann feststellen, dass die Gummis abfärben. Spätestens dann würde ich aufhören mit diesen Geräten zu putzen. Denn das Abfärben ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Gummis und damit die Dichtung der Fenster langsam kaputt geht. Ein weiterer Minuspunkt ist, dass diese Geräte für mich persönlich viel zu umständlich sind.
Wie hört das Abfärben auf?
Wenn du dich nun fragst, wie du abfärbende Gummis umgehen kannst, habe ich eine Lösung für dich: die MicroPASTE.
Für die richtige Anwendung, befeuchte einfach ein Multizwecktuch und reibe mit dem Finger zwei bis drei Mal über die MicroPASTE. Wische damit über deine Gummidichtungen. Drehe nun dein Tuch um, damit du mit der sauberen Seite ein zweites Mal über die Gummis wischen kannst.
Anschließend putzt du deine Fenster wie gewohnt mit einem sauberen Multizwecktuch und dem Glas- & Fenstertuch. Sollten die Gummis danach noch immer abfärben, wiederhole den Vorgang. Irgendwann färben sie nicht mehr ab und du kannst dir diese Reinigung für immer sparen.
Du kannst die MicroPASTE für dieses Putzproblem nutzen, wenn du:
- neue Fenster hast und die Gummis von Anfang an geschmiert haben.
- bisher mit Glasreiniger geputzt hast, sodass das Abfärben irgendwann angefangen hat.
- von der elektrischen Fensterputzer-Methode auf die EASYCLEAN-Methode umsteigen möchtest.
- gerade neue Dichtungen bekommen hast und die Gummis reinigen möchtest bzw. noch Spuren auf der Scheibe zu sehen sind.
Das Leben kann so EASY sein!
Du hast eine Frage zu diesem Thema oder benötigst weitere Tipps?
Persönliche Beratung ist mein Spezialgebiet. Ich stehe ich dir gerne persönlich zur Seite, um all deine Fragen zu klären und dich auf dem Weg in dein Putzglück zu unterstützen. Ruf mich einfach an! Von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr, bin ich unter der Nummer +49 (0) 6420 821 0 444 für dich erreichbar. Wenn dir der direkte Draht lieber ist, kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail an info@easyclean-shop.de senden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass du mit EASYCLEAN das Beste aus deinem Reinigungserlebnis herausholst!

Timon Müller
20.August 2023Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Fenstergummis. Ich möchte meine Fensterdichtungen erneuern lassen. Gut zu wissen, dass die schwarzen Schlieren weder das Tuch kaputt machen noch gesundheitsgefährdend sind.
Maria Mettermann
5.September 2023Unsere alten Fenster waren von Anfang an nicht das wahre. Wir haben nun neue Fenster kaufen müssen, da mann sie gar nicht mehr sauber bekam. Mit neuen Fenster ist es nun leichter zu putzen.